In meiner Arbeit nutze ich folgende Methoden
Gewaltfreie Kommunikation
Die Gewaltfreie, besser: „Einfühlsame“ Kommunikation (M. B. Rosenberg) ermöglicht einen Umgang zwischen Menschen allgemein, der zu mehr Vertrauen und Zufriedenheit im Alltag führt. Sie erzielt im persönlichen, beruflichen wie auch im politischen Bereich Erfolge. Wertschätzende Beziehungen können aufgebaut werden.
Gestalttherapie
Die Gestalttherapie (F. Perls) ist ein bewährtes tiefenpsychologisches Verfahren in der Tradition der humanistischen Psychologie. Im Mittelpunkt steht die Verfeinerung des bewussten Wahrnehmens aller gerade vorhandenen Gefühle, Empfindungen und Verhaltensweisen. Neue Einsichten und Verhaltensmöglichkeiten sich selbst und anderen gegenüber werden erschlossen.
Psychodrama
Das Psychodrama (J. L. Moreno) ist eine Methode, in der durch szenisches Spiel sowohl sachliche Informationen als auch Problemlösungen für soziale und emotionale Konflikte dargestellt und bearbeitet werden. Die Klient*innen erhalten so neue Einsichten. Eigene Ressourcen werden erkannt und Lösungen werden gefunden.
Systemische Familienaufstellungen
Das Familienstellen (B. Hellinger) ist eine Methodik, bei der Mitglieder des Familiensystems einer/s Klientin/en durch Personen oder in Form von kleinen Figuren (oder mit Namen versehenden Blättern) als Stellvertreter*innen konstellativ angeordnet (gestellt) werden. Die Stellvertreter*innen werden dann einzeln nach dem jeweiligen Befinden befragt werden und können ihre Positionen so lange verändern, bis sie das Gefühl haben am richtigen Platz zu stehen. Dadurch wird eine Ordnung im Familiensystem geschaffen, die sich positiv im realen Leben der/des Klient*in widerspiegeln kann.